Das Parken ist in Warnemünde aufgrund seiner attraktiven Lage reglementiert und teuer. Eine Tageskarte im Parkhaus kostet bis 12 EUR. Viele wassernahe Parkplätze wie in der Seestraße sind auf 2 Stunden Parkdauer begrenzt. In Warnemünde sind Parkplätze vor allem in der Hauptsaison sehr rar. Die größeren Hotels haben eigene Parkhäuser und Passierkarten, lassen aber auch Besucher zu.
Weil das Parken in Warnemünde ständig kontrolliert wird, sollten Sie sich überlegen, wo Sie Ihr Fahrzeug parken. Unsere Empfehlung: Tagestouristen mit PKW sollten die P+R Parkplätze (Park & Ride) nutzen und ihr Auto direkt am Ortseingang abstellen oder westlich außerhalb parken und dort die Park+Ride Angebote in Anspruch nehmen.
Mit Ihrem Wohnmobil können Sie auf dem Parkplatz
Stadtmitte/Scandline Gebäude
in erster Reihe
unmittelbar am Seekanal parken. Diese erstklassigen Logenplätze
gehören unter Wohnmobilcampern zu den beliebtesten Stellplätzen von
Warnemünde. Dort können Sie nämlich live vorbeifahrenden
Ausflugsschiffen, Kreuzfahrtschiffen, Großseglern und Fähren
zuschauen. Ursprünglich befanden sich auf dem begehrten
Wohnmobilstandplatz Grenz- und Zollkontrollanlagen, die aber entfernt wurden.
Bei weiteren Fragen, insbesondere zu Stellzeiten, freien Parkmöglichkeiten und Langzeitparkplätzen, wenden Sie sich bitte an die Touristeninformation von Warnemünde unter Telefon: 0381 - 54 80 00.
1 gekennzeichnete Plätze sind in das dynamische Parkleitsystem Warnemünde einbezogen.
2 Bei den Parkplätzen am Kreuzfahrtterminal handelt es sich nur um Kurzzeitparkplätze. Parkende dürfen diese Parkplätze am Terminal nur am An- bzw. Abreisetag nutzen, weil sie für logistische Zwecke und zur Passagierabfertigung anlaufender Kreuzfahrtschiffe benötigt werden.