Fotos Hanse Sail 2016
Fotos vom 12.08.2016

Logo
  • Warnemünde
    • Startseite
    • Sehenswürdigkeiten
    • Fotos Warnemünde
    • Luftaufnahmen
    • Der Ostseebadestrand
    • Fotos Hanse Sail 2010
    • Fotos Hanse Sail 2011
    • Fotos Hanse Sail 2012
    • Fotos Hanse Sail 2013
    • Fotos Hanse Sail 2014
    • Fotos Hanse Sail 2015
    • Fotos Hanse Sail 2016
    • Fotos Hanse Sail 2017
    • Fotos Hanse Sail 2018
  • Unterkunft
    • Ihre Ferienwohnung
  • Service
    • Anreiseinformationen
    • Webcam Warnemünde
    • Stadtplan Warnemünde
    • Schiffe interaktiv gucken
    • Parken in Warnemünde
    • Fährverbindungen
    • jährliche Highlights
    • Wallpaper

  • Der 1933 erbaute Dampfeisbrecher Stettin.
    Der 1933 erbaute Dampfeisbrecher Stettin.
  • Das 108 Meter lange, polnische Vollschiff Dar Mlodziezy.
    Das 108 Meter lange, polnische Vollschiff Dar Mlodziezy.
  • Der 1950 erbaute 17-Meter-Kutter Lassan aus Sassnitz
    Der 1950 erbaute 17-Meter-Kutter Lassan aus Sassnitz
  • Der 1910 erbaute 36 Meter 2-Mast-Klipper Skygle aus Holland
    Der 1910 erbaute 36 Meter 2-Mast-Klipper Skygle aus Holland
  • Die 28,5 Meter lange 1967 erbaute deutsche Motoryacht Merkur 2
    Die 28,5 Meter lange 1967 erbaute deutsche Motoryacht Merkur 2
  • Das 25,5 Meter lange, deutsche Polizeiboot Damerow
    Das 25,5 Meter lange, deutsche Polizeiboot Damerow
  • Der 46 Meter lange, holländische Dreimast-Gaffelschoner Albert Johannes.
    Der 46 Meter lange, holländische Dreimast-Gaffelschoner Albert Johannes.
  • Der 1931 erbaute 13,16 Meter lange deutsche Motorschlepper Habicht.
    Der 1931 erbaute 13,16 Meter lange deutsche Motorschlepper Habicht.
  • Der 1950 in Stralsund erbaute 21 Meter Gaffelschoner Vorpommern (ehemals
    Der 1950 in Stralsund erbaute 21 Meter Gaffelschoner Vorpommern (ehemals "Barhöft")
  • Die 1944 in Shottland erbaute, 28,5 Meter Gaffelketsch Marco Polo.
    Die 1944 in Shottland erbaute, 28,5 Meter Gaffelketsch Marco Polo.
  • Die beiden japanischen Zerstörer Setoyuki und Asagiri auf der Hanse Sail 2016.
    Die beiden japanischen Zerstörer Setoyuki und Asagiri auf der Hanse Sail 2016.
  • Das 1908 erbaute, 45,44 Meter lange, deutsche Feuerschiff Fehmarnbelt am neuen Strom
    Das 1908 erbaute, 45,44 Meter lange, deutsche Feuerschiff Fehmarnbelt am neuen Strom
  • Der dänische 17,8 Meter Haikutter Grønne Erna wurde 1908 erbaut.
    Der dänische 17,8 Meter Haikutter Grønne Erna wurde 1908 erbaut.
  • Der 33 Meter lange holländische Zweimastschoner Bisshop van Arkel wurde 1900 erbaut.
    Der 33 Meter lange holländische Zweimastschoner Bisshop van Arkel wurde 1900 erbaut.
  • Die 30 Meter lange Zuversicht wurde 1905 in Troense/Dänemark aus Eichenholz gebaut.
    Die 30 Meter lange Zuversicht wurde 1905 in Troense/Dänemark aus Eichenholz gebaut.
  • Der Seitenraddampfer Freya wurde 1905 erbaut und ist 51,6 Meter lang!
    Der Seitenraddampfer Freya wurde 1905 erbaut und ist 51,6 Meter lang!
  • Der 30,3 Meter Marieneschlepper Langeness.
    Der 30,3 Meter Marieneschlepper Langeness.
  • Die Brigg Tre Kronor af Stockholm erlebte 2007 Ihre erste Testfahrt.
    Die Brigg Tre Kronor af Stockholm erlebte 2007 Ihre erste Testfahrt.
  • 2005 wurde die Sythia von bulgarischen Bootsbauern in der kleinen Hafenstadt Varna am Schwarzen Meer gebaut.
    2005 wurde die Sythia von bulgarischen Bootsbauern in der kleinen Hafenstadt Varna am Schwarzen Meer gebaut.
  • Der 42,2 Meter Dreimast-Bramsegelschoner Santa Barbara Anna hat seinen Heimathafen in Rostock.
    Der 42,2 Meter Dreimast-Bramsegelschoner Santa Barbara Anna hat seinen Heimathafen in Rostock.
  • Die Lisa von Lübeck ist die Rekonstruktion eines Kraweels aus dem 15. Jahrhundert.
    Die Lisa von Lübeck ist die Rekonstruktion eines Kraweels aus dem 15. Jahrhundert.
  • Die 48Meter lange holländische 3-Mast-Barkentine Loth Loriën ist hauptsächlich in deutschen und dänischen Gewässern unterwegs ist.
    Die 48Meter lange holländische 3-Mast-Barkentine Loth Loriën ist hauptsächlich in deutschen und dänischen Gewässern unterwegs ist.
  • Der 25 Meter Stagsegelschoner Qualle wurde 1930 in Griechenland gebaut. Sein Heimathafen ist jetzt Wismar.
    Der 25 Meter Stagsegelschoner Qualle wurde 1930 in Griechenland gebaut. Sein Heimathafen ist jetzt Wismar.
  • Einer der schönsten Beobachtungsplätze der Hansesail ist die Promenade am neuen Strom in Hohe Düne.
    Einer der schönsten Beobachtungsplätze der Hansesail ist die Promenade am neuen Strom in Hohe Düne.
  • Der Hubschrauber
    Der Hubschrauber "Sea King" Mk 41 auf der Hanse Sail 2016 im Bereich Warnemünde.
  • Der 3-Mast Gaffelschoner Pipilotta wurde 1933 in Elsfleth an der Weser als Logger für die Hochseefischerei gebaut.
    Der 3-Mast Gaffelschoner Pipilotta wurde 1933 in Elsfleth an der Weser als Logger für die Hochseefischerei gebaut.
  • Der 1919 erbaute 3-Mast-Toppsegelschoner Fridjof Nansen diente als Auswandererschiff
    Der 1919 erbaute 3-Mast-Toppsegelschoner Fridjof Nansen diente als Auswandererschiff "Bremen" dem ZDF.
  • Die zahmen Möwen der Hansesail dienen jederzeit als tolles Fotomotiv.
    Die zahmen Möwen der Hansesail dienen jederzeit als tolles Fotomotiv.
  • Das 1951 auf der VEB Roßlauer Schiffswerft gebaute Forschungsschiff dient heute als Arbeitsschiff für Offshore-Windparks.
    Das 1951 auf der VEB Roßlauer Schiffswerft gebaute Forschungsschiff dient heute als Arbeitsschiff für Offshore-Windparks.
  • Die 290 Meter lange und 36 Meter Costa Falvosa kann bis 3.800 Passagiere auf 13 Passagierdecks unterbringen.
    Die 290 Meter lange und 36 Meter Costa Falvosa kann bis 3.800 Passagiere auf 13 Passagierdecks unterbringen.
  • Die polnische Gaffelketsch Ark hat eine Länge von 19,6 Metern stammt aus dem Jahr 1956.
    Die polnische Gaffelketsch Ark hat eine Länge von 19,6 Metern stammt aus dem Jahr 1956.
  • Die beiden Fähren der Weißen Flotte haben zur Hansesail viel zu tun.
    Die beiden Fähren der Weißen Flotte haben zur Hansesail viel zu tun.
  • Reger Schiffsverkehr am Überseehafen Rostock
    Reger Schiffsverkehr am Überseehafen Rostock
  • Der 131m lange Zerstörer Setoyuki begrüßte die Hansesail-Besucher auf Deutsch mit
    Der 131m lange Zerstörer Setoyuki begrüßte die Hansesail-Besucher auf Deutsch mit "Guten Morgen".
  • Das 117 Meter lange Viermastbark Sedov lief am 23. März 1921 als Magdalene Vinnen II auf der Kieler Germaniawerft vom Stapel.
    Das 117 Meter lange Viermastbark Sedov lief am 23. März 1921 als Magdalene Vinnen II auf der Kieler Germaniawerft vom Stapel.
  • Die beiden Zerstörer Setoyuki und Asagiri besuchen mit 440 Mann Besatzung die Hanse Sail. Hier die Liegeplätze im Überseehafen.
    Die beiden Zerstörer Setoyuki und Asagiri besuchen mit 440 Mann Besatzung die Hanse Sail. Hier die Liegeplätze im Überseehafen.
www.warnemuende-infos.de
© Axel Schuldt,
Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz
▲